Ausflugsplanung leicht gemacht...

Aktivitäten und Ausflugstipps

INDOOR.AKTIVITÄTEN.

Spiel & Spaß

Hoteleigene Brett- und Kartenspiele  lassen die Zeit in nu vergehen. Auch Tischfußball und -tennistische stehen für die Hotelgäste zur Verfügung, sowie auch kostenfreies WLAN. Ein großer Outdoor-Bereich und Gruppenräume für Gemeinschaftsaktivitäten runden das Freizeitangebot ab.

Turnsäle

Zum Auspowern bieten sich die drei moderne Turnsäle zu jeweils 15×36 Metern an – ideal für vielfältige sportliche Aktivitäten und   Mannschaftssportarten wie Basketball, Volleyball und Handball sowie für Gymnastik und Fitnessübungen. 

Disco

Das Jugendsporthotel Leitner bietet eine aufregende Hoteldisco, die bei den jungen Gästen besonders beliebt ist. In einer sicheren und freundlichen Umgebung können die Jugendlichen zu aktueller Musik tanzen und Spaß haben.

OUTDOOR.AKTIVITÄTEN.

Das ganze Jahr über lädt das Nassfeld  mit seinem einzigartigen Charme Abenteuersuchende ein. Zahlreiche Aktivitäten für jede Altersgruppe bieten Sommer wie Winter Spaß für Jedermann.

Sommer: Wandern, Bergsteigen, Aqua Trail, Sommerrodelbahn, Bergspielplätze, Almschaukel „Dondolo“, Outdoor Park Nassfeld mit Felsenlabyrinth, Flying Fox Meile, 3D Bogensportpark, uvm.

Winter: Schifahren, Schneeschuhwandern, Skitouren, Rodeln, Langlaufen, Pferdeschlittenfahrten, uvm.

Der Preseggersee verzaubert mit seinem breiten Schilfgürtel,  Trinkwasserqualität und seiner vielfältigen Flora & Fauna.

Im Sommer hat er bis zu 28 Grad Celsius und lässt das Herz der Badegäste höherschlagen. Zahlreiche Spielplätze und auch der 1. Kärntner Erlebnispark können in einer wunderbaren Naturkulisse entdeckt werden. 

Im Winter funkelt der See in seinem schönsten Gewand:  Ab Ende Dezember bietet er eine Natureislauffläche für gemütliche Rundläufe, Eishockey und Eisstocksport.

Die weltweit erste Slow Food Region bietet viele kulinarische Genüsse.  So haben sich heimische Betriebe ein Ziel gesetzt: den Wert der biologischen Vielfalt und des kulturellen Erbes der Region zu erhalten und darüber aufmerksam zu machen.

Es bieten sich großartige Möglichkeiten, diese Vie(h)lfalt zu erleben und zu entdecken und Fragen wie woher Milch, Käse, Topfen und co. kommen, oder der Sauerteig zu Brot wird, was es mit dem Gailtaler weißen Mais auf sich hat, oder auch man mit Malz und Liebe ein Bier herstellt, zu beantworten.